Zum Hauptinhalt springen
Zur Startseite gehen

Anwendungshinweise

Eigentlich kannst du unsere wasserbasierten Farben auf allen glatten Oberflächen ohne Vorarbeiten verstreichen. Die Farbe haftet beim zweiten Anstrich problemlos auch auf hochglänzenden Flächen an, besonders, wenn du einen Voranstrich mit Zum Halten & Blocken gemacht hast. Aber manchmal ist eine Streichfläche nicht ganz ebenmäßig. Oder du hast rohes Holz gestrichen und die kleinen Holzfasern stellen sich beim Trocknen auf, so dass keine ganz glatte Fläche entsteht. Dann solltest du zum MissPompadour Schleifvlies greifen.

Es ist sanft und mit ihm zerstörst du auf keinen Fall die Oberflächenstruktur deiner Streichfläche. Mit Zum Schleifen erzielst du glatte Flächen, die sich anschließend wunderbar mit wasserbasierten Farben bearbeiten lassen.

Dein Anwendungsgebiet

  • Lackierte oder grundierte Oberflächen
  • Metall, Edelstahl, Aluminium, Zink
  • Holz
  • Kunststoff
  • Entfernen von Rost

FAQ

Brauche ich das MissPompadour Schleifvlies vor jedem Anstrich?

Nein, unsere wasserbasierten Farben haften auch ohne vorheriges Schleifen auf den meisten glatten Oberflächen. Wenn du aber unebene Stellen ausgleichen oder aufgestellte Holzfasern glätten möchtest, ist unser sanftes Schleifvlies die richtige Wahl. Es zerstört die Oberflächenstruktur nicht und sorgt für ein perfekt glattes Ergebnis.

Wann sollte ich das Schleifvlies einsetzen?

Nutze es für einen Zwischenschliff bei rohem Holz, um aufgestellte Holzfasern zu entfernen, oder um Unebenheiten auf bereits gestrichenen Flächen auszugleichen. Auch für kreative Effekte wie Shabby Chic ist es ideal.

Kann ich mit dem Schleifvlies einen Shabby-Chic-Look gestalten?

Ja, dafür ist es perfekt. Streiche dein Möbelstück zunächst deckend, lass die Farbe trocknen und schleife dann vorsichtig an Stellen, die natürlich abgenutzt wirken sollen. So bringst du das Holz oder eine kontrastierende Farbschicht wieder zum Vorschein. Abschließend kannst du das Möbelstück mit unserem Furniture Wax oder Versiegelung versiegeln.

Eignet sich das Schleifvlies auch für Metall?

Ja, besonders für dekorative Effekte. Streiche zum Beispiel Griffe, Schlösser oder Beschläge mit Kreidefarbe und schleife nach dem Trocknen das Metall wieder leicht frei. So erzielst du einen tollen Used-Look, den du anschließend mit Klarlack oder Topcoat schützen kannst.

Kannst du mit dem Schleifvlies alte Lacke entfernen?

Für das komplette Entfernen großer Lackflächen ist Schleifvlies weniger geeignet – hier arbeitest du besser mit Schleifpapier oder Schleifmaschinen. Um lose Lackstellen oder kleine Flächen zu bearbeiten, eignet es sich jedoch sehr gut. Trage dabei immer Schutzkleidung, Handschuhe und eine Atemmaske, da Schleifstaub gesundheitsschädlich sein kann.

Noch Fragen zu deinem Produkt?
Wir helfen dir gerne weiter!