Holzmöbel streichen wie ein Profi: Wir zeigen dir wie es geht
15 Min Lesezeit

Du willst Deine Möbel einfach streichen?
Hast du auch das ein oder andere Möbelstück zuhause, das du einfach nicht mehr sehen kannst? Qualitativ noch top in Schuss, aber optisch einfach nicht mehr modern? Vielleicht hast du auch einen tollen alten Sekretär geerbt, der aber in dunkelbraun einfach nicht zu deinem Stil passt? Unsere Antwort darauf ist: alte Möbel lackieren, ganz einfach! Mit unseren Farben kannst du deine alten Möbel neu lackieren und ganz einfach zu einem neuen Charakter verhelfen.
Inhaltsverzeichnis
Vorher/Nachher Beispielfotos von gestrichenen und lackierten Holzmöbeln

Vorher
– Eigentlich gefiel die Kommode unserer Kundin so gut, aber sie hatte einfach schon zu viele Macken und Kratzer.
Nachher
– Dieses Update hat sich gelohnt! Holzkommode streichen mit Wow-Effekt! Der Korpus wurde mit MissPompadour Grün mit Wald gestrichen. Dazu Tapete an den Türen und ein neuer Griff.

Vorher
– Eine klassische und wirklich altmodische Schrankwand in Eiche rustikal. Wie gut, dass man auch furnierte Möbel streichen kann.
Nachher
– Einfach mal die Türen rausnehmen und streichen. Die Wand dahinter ist im gleichen Ton gestrichen.

Vorher
– Ein alter Beistelltisch mit integrierter Lampe, der leider optisch nicht mehr in gutem Zustand war.
Nachher
– Mit einem frischen Anstrich wurde das Tischchen zu einem individuellen Hingucker. Du musst nicht schleifen, sondern kannst einfach streichen.

Vorher
– Der klassische Kinderstuhl, der viele Generationen überlebt, muss nicht wegen seiner Schönheitsfehler auf den Sperrmüll.
Nachher
– Denn mit einem frischen Anstrich ist dieser Kinderstuhl wie neu und bereit für die nächste Runde.

Vorher
– Ein altes Barschränkchen mit Wasserschaden. Da steckt Potenzial drin. Holzmöbel lackieren macht einfach Spaß!
Nachher
– Mit neuen Griffen und Füßen sowie einer farblichen Veränderung ist das Schränkchen wieder schick.

Vorher
- Schwer, massiv und dunkel war dieses Buffet. So hätte es nicht bei unserer Kundin einziehen dürfen. Wie gut, dass die Kundin auf die Idee gekommen ist, den Holzschrank zu streichen.
Nachher
- Von der Schwere ist nichts mehr geblieben. Die Holzoberflächen wurden abschließend mit Antikwachs behandelt und damit die Maserung schön betont.

Vorher
- Kaum zu glauben, dass es sich bei diesem Sekretär samt Stuhl um Sperrmüllfunde handelt...
Nachher
- ...wo man doch noch so viel aus ihnen machen konnte. In Anthrazit sehen die beiden aus wie neu. Und was für tolle Griffe!

Vorher
- Eigentlich noch ganz schön, aber einfach nicht passend zum Wohnstil. Kein Problem für unsere Kundin.
Nachher
- Hell und frisch durch MissPompadour Grün mit Gletscher. Da passen dann auch die goldenen Griffe und Beschläge wieder richtig gut.

Vorher
- Die Holzoptik an der Decke und in der Sitzecke wirkten hier einfach altbacken und drückend. Einladend? Nicht wirklich. Holzmöbel weiß streichen macht den Unterschied.
Nachher
- Holzbank und Holztisch mit einem abgetönten Weiß streichen, dann kommt die Familie wieder gerne zusammen.

Vorher
- Ein ganz simples Regal. Unsere Kundin hatte viel Fantasie und eine Vision, was daraus werden könnte.
Nachher
- Durch den Materialmix wurde aus dem Regal ein wundervolles Unikat.

Vorher
– Diese Nachtschränke waren ein klassischer Kleinanzeigenfund und schrien geradezu nach einer Überarbeitung. Wie gut, dass man furnierte Möbel einfach streichen kann.
Nachher
– Mit neuer Farbe dürfen die Schränkchen jetzt in ein neues Schlafzimmer einziehen.

Vorher
– Zu altmodisch fand unsere Kundin diese Kommode. Und auch einfach zu dunkel und massiv.
Nachher
– Warum nicht einfach mal nur die Schubladen und Griffe verändern?

Vorher
– Eine wirklich ganz normale und ehrlich gesagt langweilige Holzkommode. Das Nachher-Bild können wir selbst kaum glauben.
Nachher
– Du kannst auch einfach nur den Korpus der Holzkommode streichen? Die Schubladen wurden abgeschliffen und schabloniert.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie streiche ich Holzmöbel richtig?
Schritt 1: Lack aussuchen
Schritt 2: Untergrund vorbereiten
Schritt 3: Werkstück reinigen
Schritt 4: Flächen grundieren
Schritt 5: Möbel lackieren
Schritt 6: Ergebnis versiegeln
Möbel wie neu: Darum solltest du deine alten Möbelstücke streichen
Du möchtest ein altes Möbelstück aus Eiche streichen? Wie du in diesem Fall am besten vorgehst, erklären wir dir in Eiche-Rustikal streichen.
Oder kannst du deine Kommode nicht mehr sehen, weil du sie einfach schon seit einer Ewigkeit hast? Weggeben magst du sie aber nicht, weil der Stauraum so viel wert ist? Mit ein bisschen Farbe und ggf. neuen Griffen oder Füßen wird die langweilige Kommode zu einem individuellen Hingucker. Oft passen massive Echtholzmöbel, zum Beispiel aus Kiefer oder Eiche nicht mehr gut in die moderne Einrichtung. Diese Holzmöbel kannst du ganz einfach streichen und mit weiteren Techniken und Methoden noch mehr verändern.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema Möbel streichen und lackieren
1. Farbe und Werkzeug
Welche Farbe benutze ich zum Streichen von Möbeln aus Holz?
Wenn du eine seidenmatte Optik möchtest, liegst du mit MissPompadour Stark & Schimmernd Lack genau richtig. Diese Qualitäten sind am robustesten und sehr pflegeleicht. Magst du den matten Look, wählst du deinen Wunschton aus den MissPompadour Sanft & Matt Lacken.
Welchen Farbton wähle ich für mein Möbelstück?
Die Frage nach der konkreten Farbe ist oft eine ganz individuelle. Am besten sollte der Farbton natürlich zu deiner Einrichtung und deinem Stil passen. Immer beliebt und zeitlos ist Weiß, passt es doch zu praktisch jedem Stil – ob Landhaus, modern oder shabby. Daher wird es dich sicher freuen zu hören, dass du deine Holzmöbel auch problemlos in einem unserer vielen Weißtöne streichen kannst! Rechne bei Weiß einfach eher mit 3 – 4 Anstrichen, abhängig vom Untergrund und Weißton, manchmal ist eine Grundierung angebracht. Dann deckt auch ein klares Weiß und gibt dir die Möglichkeit, deine alten Holzmöbel zu verändern.
Pinsel oder Rolle - Welches Streichwerkzeug brauche ich?
Alle Ecken und Kanten sowie Verzierungen und schwer erreichbare Stellen streichst du mit dem feinen MissPompadour Streichpinsel. Größere Flächen lackierst du dann mit der Lackrolle für wasserbasierte Lacke. Du kannst natürlich auch dein ganzes Werkstück mit dem Pinsel streichen. Unsere feinen Streichpinsel sind sehr flach und angeschrägt. Dadurch kannst du sehr glatte Oberflächen erreichen. Probiere am besten einfach, was für dich am besten funktioniert.
2. Vorbereitung
Kann man Holz streichen, ohne es zu schleifen?
Wir unterscheiden hier zwischen naturbelassenem Holz und bereits lackiertem.
Bei naturbelassenem Holz solltest du immer schauen, ob es vielleicht gewachst oder in den letzten Jahren geölt wurde. Dann musst du das Holz auf jeden Fall abschleifen, da die Farbe sonst nicht gut halten wird.
Bei bereits lackierten Flächen kannst du einfach drauf los streichen. Und da ist es egal, ob sie mit Acryllack oder Kunstharzlack beschichtet sind. Nur, wenn der Buntlack stellenweise abblättert, müssen die entsprechenden Stellen abgeschliffen werden.
Kann ich auch gewachste oder geölte Möbel streichen?
Wenn dein zu streichendes Möbelstück gewachst ist, musst du das Wachs vor dem Streichen entfernen. Das kannst du mit dem Painting the Past Remover machen, oder das Holz abschleifen. Das Wachs muss komplett entfernt werden, damit dein Anstrich hält.
Bei geölten Möbeln ist die Frage, wie lange das letzte Mal Ölen her ist. Wenn du in den letzten Jahren immer mal nachgeölt hast, solltest du die Oberfläche auch anschleifen und gut reinigen. Wenn dein 20 Jahre altes Möbelstück zu Beginn einmal und dann nie wieder geölt wurde, brauchst du aber nicht schleifen.
Da es sich bei gewachsten oder geölten Möbeln um naturbelassenes Holz handelt, empfehlen wir eine Grundierung mit MissPompadour Zum Blocken.
Wann muss ich eine Grundierung auftragen?
Wenn du mit den Lackqualitäten arbeitest und bereits lackierte Möbel streichen möchtest, brauchst du keine Grundierung. Ein Voranstrich mit MissPompadour Zum Blocken ist dann angebracht, wenn du ein naturbelassenes Holz streichst.
Eiche, Tropen- und Nadelhölzer neigen dazu, “auszubluten”. Das bedeutet, dass sich Gerbstoffe aus dem Holz lösen und unschöne Flecken im Lack verursachen. Dieser Effekt wird natürlich vor allem auf hellen und mittelhellen Lacken sichtbar. Wenn du also sehr dunkel streichst, kannst du auf Zum Blocken verzichten. Möchtest du dein Möbelstück mit MissPompadour Sanft & Matt streichen, kannst du das auf naturbelassenen Hölzern wunderbar tun. Natürlich brauchst du auch hier Zum Blocken, wenn dein Holz ausbluten könnte. Streichst Du Sanft & Matt auf eine bereits verschlossene, also lackierte Oberfläche, kannst du mit Zum Halten – MissPompadour Haftgrund dafür sorgen, dass die Farbe besser am Untergrund anhaftet.
3. Beim Streichen
Wie streicht man einen Holzschrank deckend?
Unsere Farben und Lacke besitzen alle eine sehr hohe Deckkraft und sind somit wunderbar geeignet, um Holzmöbel zu streichen. Meist kann man schon mit zwei Anstrichen ein deckendes, tolles Ergebnis erreichen. Manchmal braucht man aber auch mehr Anstriche. Bitte beachte unsere Hinweise zur Grundierung.
Wieviel Anstriche sind nötig und wieviel Farbe benötige ich?
Bei vielen Projekten erreichst du schon bei 2 Anstrichen ein sehr schönes Ergebnis. Natürlich hängt es aber auch von der Streichtechnik, dem Untergrund und der gewünschten Farbe ab, wie viele Anstriche du brauchst. In unserem praktischen Mengenrechner, den du neben jedem Farbton findest, gibst du ein, was und wie viele Quadratmeter du streichst. Du bekommst dann den voraussichtlichen Verbrauch für zwei Anstriche ermittelt.
Wie kann ich transparent streichen, so dass die Holzmaserung erhalten bleibt?
Unsere Lacke und Farben besitzen eine sehr hohe Deckkraft. Man kann sie mit Wasser verdünnen, um eine transparente Optik zu erhalten. Beachte dabei bitte, dass dies zu Lasten der Haltbarkeit gehen kann. Außerdem kann man bei verdünnter Farbe keine Grundierung nutzen, da diese durchscheinen würde. Wenn du also Holz streichst, das zum Ausbluten neigt, raten wir vom Verdünnen der Farbe ab.
4. Nach dem Streichen
Wie lange hält die Farbe bei Möbeln, die stark beansprucht werden?
Wie lange ein Anstrich hält ist natürlich immer auch von der Beanspruchung abhängig. Jede gestrichene Fläche unterliegt einer gewissen Abnutzung. Außerdem hängt die Haltbarkeit natürlich auch mit dem Untergrund zusammen. Ist dieser tragfähig und gut gereinigt, haben unsere Lacke und Farben eine sehr gute Haltbarkeit. Mit MissPompadour Zum Versiegeln kannst du Möbel, die stark beansprucht werden, zusätzlich schützen. Da aber jeder Streichfan die Nutzung seiner Möbel unterschiedlich einschätzt, können wir keine Prognosen anstellen, wie viele Jahre dein Anstrich perfekt hält. Zur Not sind abgeplatzte Stellen oder Kratzer übrigens wirklich sehr einfach ausgebessert.
Muss ich mein Möbelstück versiegeln?
Die seidenmatten Lackqualitäten MissPompadour Stark & Schimmernd sind sehr robust. Wenn du von einer starken Belastung ausgehst, kannst du mit MissPompadour Zum Versiegeln dafür sorgen, dass die Flächen noch belastbarer werden. Die matten Qualitäten MissPompadour Sanft & Matt sind nicht ganz so robust. Hier kannst du auch mit MissPompadour Zum Versiegeln für eine robustere Oberfläche sorgen. Du kannst die matten Qualitäten aber auch wunderbar mit unseren Holzwachsen versiegeln. Dazu genügen oft 1-2 Schichten mit dem transparenten Wachs. Sieh dir dazu doch mal unseren Blogbeitrag an.
Wie reinige und pflege ich meine gestrichenen Möbel?
Die Reinigung deiner lackierten Möbel ist ganz einfach! Staub wischst du mit Baumwolltüchern – verzichte auf Mikrofaser, denn diese hat eine schleifende Oberfläche und trägt den Lack nach und nach ab. Bei Flecken kannst du mit einem feuchten Schwamm und Spüli vorsichtig wischen. Generell sind sanfte Reiniger besser geeignet, denn diese greifen den Lack nicht an.
Wichtig ist, dass du die Farbe keiner stehenden Feuchtigkeit aussetzt, das mag sie nicht und es kann sie anlösen.
Einer weiteren Pflege bedürfen die lackierten Flächen aber nicht.
Kann ich meine Möbel auch im Innenbereich streichen?
Unsere Farben sind geruchsarm und können ohne Schwierigkeiten im Innenbereich verarbeitet werden. Beim Streichen ist für einen guten Luftaustausch zu sorgen.
Videoanleitung Holzmöbel streichen – Möbel Upcycling mit Farbe von Miss Pompadour
Dieses Zubehör benötigst du zum Streichen deiner Lieblingsstücke aus Holz
- Schraubenzieher, zum Abmontieren von Beschlägen: So kannst du am saubersten arbeiten und ersparst dir viel lästiges Abkleben.
- Schleifpapier oder Schleifvlies in unterschiedlichen Körnungen: Für alle Stellen, an denen alter Lack abgeplatzt ist. Diese sollten zunächst glatt geschliffen werden.
- Putzlappen und Eimer, um dein Werkstück zunächst gründlich zu reinigen: Die Oberfläche muss staub- und fettfrei sein, damit dein Anstrich gut hält.
- Malerkrepp zum Abkleben, falls du bestimmte Flächen nicht mitstreichen möchtest. Zieh das Malerkrepp am besten immer ab, wenn die Farbe noch nicht trocken ist, so erhältst du eine saubere Kante.
- Abdeckfolie oder Zeitungspapier: Zum Schutz für deinen Fußboden.
- Pinsel, Lackrolle und Farbwanne: Am besten gießt du den Lack in die Farbwanne. Ecken und Kanten streichst du mit dem Pinsel, die Flächen mit der Lackrolle.
Schon fertig gelesen?
Hier findest Du weitere spannende Themen