• Wir übernehmen den CH-Import!
  • Bezahlen mit TWINT
  • Kostenlose Farbberatung
Zur Startseite wechseln

Kinderspielzeug streichen mit LittlePomp

5 Min Lesezeit

Alte Spielzeuge rufen in uns oft Erinnerungen an unsere eigene Kindheit wach. Ganz gleich, ob es ein Familienerbstück ist, oder ein Flohmarktfund – viele Spielsachen sind einfach viel zu schade zum Wegwerfen. Wir zeigen dir, wie du mit etwas Farbe alten Spielzeugen neuen Glanz verleihst und Kinderaugen zum Strahlen bringst. 

Inhaltsverzeichnis

1. Kinderspielzeug streichen: Was ist zu beachten?
2. Absolut unbedenklich – das sind die Kreidefarben für Kinderspielzeug von LittlePomp
3. Anleitung: Schritt für Schritt zum perfekten Ergebnis
4. Welche Farbtöne machen sich gut bei Kinderspielzeug?
5. Kinderspielzeug streichen: Mit diesen Tipps ein Kinderspiel

Kinderspielzeug streichen: Was ist zu beachten?

MissPompadour hat mit der Kinderzimmerfarbe LittlePomp eine Kollektion mit 15 wunderschönen Farbtönen zusammengestellt, die perfekt für alles im Kinderzimmer geeignet sind. Nutze die matten LittlePomp Farben, um Kinderspielzeug, wie Spielküche, Spielhaus oder Holzspielzeug zu streichen. Gestalte die Lieblingsspielzeuge deiner Kinder ganz individuell.

Wir empfehlen dir dafür einen unserer MissPompadour Pinsel. Streiche mit ihnen sowohl Kleinteile als auch große Flächen, perfekt und ohne Streifen. Mit der passenden Grundierung kannst du sogar Kunststoff in deiner Lieblingsfarbe streichen. Die LittlePomp Farben halten auf Kunststoff und Holz gut und sicher.

Selbstverständlich kannst du die Farben auch sprühen, verdünne sie dazu mit ca. 10% Wasser. Besonders bei großen Flächen, wie den Wänden eines Spielhauses, handelt es sich dabei um eine schnelle Alternative zur Rolle. Die gestrichenen Flächen lassen sich unkompliziert feucht abwischen oder bei stärkerer Verschmutzung auch mit einem sanften Reiniger putzen. Sobald sie einmal getrocknet sind, sind unsere Kreidefarben wasserfest.

Absolut unbedenklich - das sind die Farben von LittlePomp

Das Wichtigste im Kinderzimmer ist, dass alle verwendeten Materialien umweltfreundlich und gesundheitlich vollkommen unbedenklich sind. Denn Babys und Kleinkinder halten sich verhältnismäßig lange in ihren Räumen auf und dürfen dabei unter keinen Umständen giftigen Stoffen ausgesetzt werden. Auch wenn du als Schwangere mit Farbe arbeiten möchtest, darf deine Gesundheit beim Kindermöbel streichen nicht gefährdet werden.

Deshalb haben wir bei der Entwicklung der Kreidefarben von LittlePomp besonders auf ihre Unbedenklichkeit Wert gelegt. Sie sind lösungsmittelfrei auf Wasserbasis hergestellt, riechen nicht beim Verarbeiten und dünsten beim Trocknen keine giftigen Substanzen aus. Sie sind VOC-frei und - was besonders wichtig ist - selbstverständlich speichelecht und schweißecht, so dass dein Baby Möbel und Spielzeug problemlos mit den Zähnen bearbeiten kann. Die Farbe löst sich also nicht durch den Speichel deines Kindes an, genauso wenig durch Schweiss.

Anleitung: Schritt-für-Schritt zum perfekten Ergebnis

Folgst du unserer Anleitung, kann wirklich nichts schiefgehen. Es ist wie bei allen handwerklichen Tätigkeiten: Beginnst du deine Arbeit gut vorbereitet und fährst Schritt-für-Schritt fort, gelingt es dir, ein perfektes Ergebnis zu erzielen.

Schritt 1: Die richtigen Werkzeuge bereitlegen: Rolle oder Pinsel? 

Um dich für das richtige Werkzeug zu entscheiden, musst du bei deinem Spielzeug schauen, ob du große oder kleine Flächen streichen wirst. Um einen Anstrich auf größere, glatte Oberflächen aufzubringen, wie du sie bei einem Spielhaus findest, empfehlen wir eine Rolle. Besteht dein Spielzeug aus vielen Ecken, Winkeln und Schmuckelementen, verwende unsere feinen Pinsel. Sie sind hochwertig gearbeitet und ermöglichen dir so streifenfreies streichen. Hast du dich für ein Werkzeug entschieden, decke zunächst den Boden unter deinem Projekt gut ab. Anschließend kannst du loslegen!

Schritt 2: Kinderspielzeug gründlich reinigen und abschleifen

Reinige das zu streichende Spielzeug umfassend. Das hat nicht nur hygienische Gründe, sondern verhilft der Farbe zu einer besseren Haftung. Der fettlösende, sanfte und umweltfreundliche Reiniger MissPompadour Zum Reinigen funktioniert da bestens. Abschleifen mit Schleifpapier oder Schleifmaschine ist nur nötig, wenn sich auf deinem Untergrund abblätternde Altlacke befinden, oder die Oberfläche sehr rau und beschädigt ist. Unter Umständen musst du solche Schäden zunächst mit MissPompadour Zum Spachteln beseitigen.

Schritt 3: Kinderspielzeug einen neuen Anstrich geben

Arbeitest du auf intaktem Altlack, sind keine weiteren Vorarbeiten nötig. Ist dein Spielzeug aus Naturholz oder die Oberfläche sehr unregelmäßig, empfehlen wir dir, eine Grundierung aufzutragen. Verwende dafür unseren Zum Blocken - MissPompadour Sperrgrund. Dieser hält Gerbstoffe und Gerüche davon ab, in die Farbe auszutreten, bzw. auszudünsten. Zusätzlich schafft er auch auf schwierig zu streichenden Oberflächen einen gleichmäßigen Untergrund. Zum Streichen von Spielzeug aus Kunststoff empfehlen wir dir unseren  Zum Halten - MissPompadour Haftgrund. Dieser bereitet die oft sehr glatten Kunststoffoberflächen perfekt auf den Anstrich vor.
Lasse die Grundierung etwa 4 Stunden trocknen und beginne dann mit dem Auftragen der Farbe. Du wirst beim Kinderspielzeug streichen feststellen, dass die Kreidefarbe von LittlePomp keinen unangenehmen Geruch ausströmt, sich leicht verarbeiten lässt und fantastisch deckt. Arbeite möglichst rasch und eher mit einem dünnen Anstrich. Achte dabei darauf, nicht mehr als 2-3 Mal über eine Stelle zu streichen, um die Farbe nicht wieder abzuheben.

Schritt 4: Farbe trocknen lassen

Das ist kein sehr aufwendiger Arbeitsschritt, er fordert uns höchstens Geduld ab. Lasse die Farbe 4 - 6 Stunden trocknen. Anschließend kommt der zweite Anstrich, durch den die Kreidefarbe ihre schöne Wirkung erst richtig entfaltet. Nach weiteren 4 Stunden ist die Farbe so trocken, dass du sie berühren kannst. Endgültig durchgetrocknet und absolut stabil ist sie nach etwa 2 Wochen.

Schritt 5: Versiegelung auftragen

Heiß geliebte Kinderspielzeuge müssen einiges aushalten. Auch wenn die LittlePomp Kreidefarben extrem robust sind, empfehlen wir dir beim Streichen von Spielzeug eine Versiegelung aufzutragen um die Oberfläche zusätzlich zu stabilisieren und pflegeleichter zu machen. Unser MissPompadour - Zum Versiegeln ist dafür hervorragend geeignet.

Welche Farbtöne machen sich gut bei Kinderspielzeug?

Da die LittlePomp Kreidefarben speziell für Kinder entwickelt wurden, bietet dir die Kollektion mit allen 15 Farbtönen die Qual der Wahl. Nutze für das Spielzeug einen kräftigen Farbton wie Grün und Spontan, Grau und Achtsam oder Blau und Edel. Bevorzugst du zarte Farbtöne, empfehlen wir dir einen der wunderschönen gebrochenen Weißtöne aus unserer Kollektion. Ein heller Pastellton wie Pink und Einzigartig ist in diesem Fall ebenfalls ein perfekter Kandidat. 

Streiche Wände oder Kindermöbel aus Holz einfach mit einer dazu passenden hellen Farbe. Wähle für ein sehr kleines Zimmer denselben hellen Farbton für Wände und Möbel, damit lässt du kleine Räume größer wirken. Weitere Inspirationen zu den Wänden deines Sprösslings findest du in unserem Artikel zum Thema Kinderzimmer - Wandgestaltung.

Kinderspielzeug streichen ist mit diesen Tipps ein Kinderspiel

Es ist wirklich ganz einfach, mit den Kreidefarben von LittlePomp ein tolles Ergebnis beim Kinderspielzeug streichen zu erzielen.
Wie eingangs erwähnt gibt es dabei kaum Einschränkungen. Bei besonders alten Spielzeugen oder solchen, deren Vergangenheit dir nicht bekannt ist, kannst du sicherheitshalber grundieren. Nutze dafür MissPompadour Zum Blocken, denn diese Grundierung verhindert zuverlässig Veränderungen des Farbtons, z. B. durch Ausbluten von Gerbstoffen. Willst du deine Kreativität weiter ausleben, verziere die Kunststoff- und Holzspielzeuge doch mit einer attraktiven Kreativ-Schablone. In unserem Shop findest du auch wunderschöne Schablonen mit Kindermotiven. Sie eignen sich nicht nur, um eine Wand zu verzieren, sondern schmücken auch ein altes Schaukelpferd oder ein Spielhaus.