Shoppe heute und sichere Dir die Chance, Deine komplette Bestellung zu gewinnen!* - Zur Aktion!

Zur Startseite gehen

Shoppe heute und sichere Dir die Chance, Deine komplette Bestellung zu gewinnen!* - Zur Aktion!

Upcycling mit Kreidefarbe

4 Min Lesezeit

Inzwischen haben wir wirklich alle erkannt, dass die Ressourcen unserer Erde nicht unerschöpflich sind. Und dass unsere Wegwerf-Gesellschaft enorm dazu beiträgt, die Welt endgültig unbewohnbar zu machen. Und deshalb ist Upcycling plötzlich in aller Munde.

Der Begriff Upcycling setzt sich zusammen aus zwei englischen Begriffen, nämlich englisch up „nach oben“ und recycling  „Wiederverwertung“. Und das bedeutet nichts anderes, als dass man für nutzlos gehaltene Gegenstände nicht wegwirft, sondern sie durch Veränderung und Verschönerung wieder nutzbar macht.

Wir bei MissPompadour müssen da fast ein wenig lächeln. Denn seit vielen Jahren, als es den Begriff Upcycling noch gar nicht gab, haben wir schon alte Möbel und anderes aufgearbeitet und mit Farbe und Wachs verschönert, beziehungsweise einer neuen Nutzung zugeführt.

Und dadurch stießen wir erst auf Kreidefarben und wasserbasierte Farben. Im Laufe der Zeit haben wir sie alle getestet. Und nur die besten, die haltbarsten, die, welche am einfachsten zu verarbeiten sind, und natürlich die umweltfreundlichsten, durften in unser Sortiment.

Alle, die Spaß am Selbermachen haben, wissen, wie viel Freude es macht sich „auf die Jagd“ zu begeben um alte Schätzchen zu retten, deren Schönheit sich oft erst auf den zweiten Blick erschließt. Und diesen Blick kann man im Laufe der Zeit trainieren. Ihr erkennt dann, wo im wahrsten Sinne des Wortes der Wurm drin ist. Und ob Holzteile handwerklich hochwertig verzahnt wurden. Ihr bekommt ein Gefühl für die Wertigkeit der alten Stücke und lernt sie in die Zeit ihrer Entstehung einzuordnen.

Upcycling heißt selber machen

Wenn ihr euer Werkstück dann zuhause habt, beginnt ihr zuerst mit einer gründlichen Reinigung. Am besten verwendet ihr eine Spülmittellösung oder unser Zum Reinigen. So werden auch alte Fette entfernt. Und dabei unterzieht ihr es auch einer ganz genauen Inspektion: Muss etwas verspachtelt oder repariert werden? Sind Scharniere und Griffe noch zu verwenden? Dann folgt der Moment, wo ihr es ganz objektiv betrachtet, wo ihr versucht seinen wahren Charakter zu erfassen und die richtige Farbe auszuwählen.

Und dann der Augenblick, wo man mit der eigentlichen Arbeit beginnt, und mit jedem Pinselstrich wie Phönix aus der Asche aus Altem etwas Neues entsteht. Das ist DIY. Und deshalb bereitet uns das so viel Freude und Befriedigung, dass man geradezu süchtig danach werden kann.

Es funktioniert übrigens nicht nur bei alten Schätzchen. Auch eine langweilige Kommode des großen Schweden oder eine optisch in die Jahre gekommene Küche könnt ihr mit Kreidefarbe verändern, verschönern und wieder zu Schmuckstücken machen -zu euren ganz eigenen, individuellen Schmuckstücken.

Upcyling geht mit allem

Wenn das gute Stück dann in neuem Glanz erstrahlt und bewundernde Blicke auf sich zieht, dann habt ihr nicht nur das tolle Gefühl etwas wirklich Schönes geschaffen zu haben. Sondern ihr habt auch echtes Upcycling betrieben. Und das heißt, dass Ihr euch ganz aktiv für Nachhaltigkeit und Umweltschutz eingesetzt habt. Und das ist doch ein schönes Gefühl!


Eure MissPompadour

Farbauswahl

Werkzeuge und Zubehör