Hinweis zur Farbdarstellung
Es kann bei der Farbdarstellung auf deinem Bildschirm zu Abweichungen kommen. Bei Fragen wende dich bitte direkt an unsere Kundenberatung via +49 941 206 068 20 oder WhatsApp, oder nutze für eine reale Darstellung der Farben unsere Farbkarten.
Linen Kreidefarbe | Testpott 60ml (Wandfarbe)
Dieses Produkt verkaufen wir leider momentan nur in Deutschland. Hier findest Du andere tolle Farben und Produkte, die wir direkt zu Dir liefern.
Zu den FarbenDas sagen unsere Kunden
Painting the Past Linen Kreidefarbe
Dieser natürliche Farbton ist kräftiger und etwas wärmer als das mit ihm verwandte Painting the Past Soft Linen. Das weiche Mittelbraun von Linen ist recht farbneutral und lässt sich daher gut mit anderen Tönen kombinieren. Am schönsten ist sicherlich die Kombination mit einem frischem Weiß-Ton wie Paper. Du solltest Painting the Past Linen nur dann an alle Wände eines Raumes streichen, wenn dieser weiträumig und großzügig beleuchtet ist. Denn sonst kann dieser schöne, natürliche Farbton leicht etwas düster wirken. Versuche doch mal, anthrazitfarbige Möbel mit Linen zu kombinieren! Aber auch schwarze und, sparsam eingesetzt, silber- oder chromfarbige Elemente im Raum vertragen sich wunderbar mit Linen.
Die Umweltverträglichkeit von Painting the Past Linen
Alle Farben von Painting the Past sind wasserbasiert und ausgesprochen emissionsarm. Das bemerkst du schon beim Verarbeiten von Painting the Past Linen. Die Farbe riecht fast überhaupt nicht. Und das bedeutet, dass sie auch keine giftigen Dämpfe in den Raum abgibt. Weil Painting the Past Kreidefarbe eine große Menge an echter, natürlicher Kreide enthält, hat die Wandemulsion eine dickflüssige Konsistenz. Dadurch lässt sie sich leicht verarbeiten, spritzt und kleckert nicht. Solltest du mit einem unserer Farbsprühgeräte arbeiten wollen, empfehlen wir die Farbe mit circa 10% Wasser zu verdünnen. Außerdem zeichnet sich Linen durch seine hohe Deckkraft aus. Es ist kein Problem, auch sehr dunkle Töne damit zu überstreichen.
Linen in Küchen und Bädern
Du kannst die Wandemulsionen von Painting the Past auch sehr gut in Küchen, Bädern und anderen strapazierten Räumen anwenden. Streiche dann über die getrocknete Wandfarbe mit einer kleinen Lackrolle den Painting the Past Sealer. Er ist farblos, so dass er deine Wandfarbe nicht verändert. Und er bildet einen strapazierfähigen, wasserfesten Film, den man mit bloßem Auge fast nicht wahrnehmen kann. Dann kannst du in Bad und Küche auf Fliesenspiegel zum Schutz der Wand verzichten.
Kreidefarbe / Wandfarbe: | Kreidefarbe: Auf Basis von Kreide und Wasser hergestellt. Anwendung: Nur für den Innenbereich geeignet. Für Raufaser, Tapete und verputzte Wände. Verarbeitung: Gut umrühren, mit Walze oder Pinsel auftragen. Ggfs. ersten Anstrich mit etwas Wasser verdünnen. Bei saugenden Untergründen verdünnen oder Tiefengrund verwenden. |
---|---|
Lack Eggshell: | Der Painting the Past Eggshell Lack ist immer etwas heller als die Farbkarten anzeigen. Bitte beachten: Bei Reinigung bitte kein Desinfektionsmittel oder Chlor nutzen. Reichweite: 750ml reichen beim doppelten Anstrich für bis zu 6qm. Doppelter Anstrich wird für ausreichende Stabilität und Farbkraft benötigt. Anwendung: Für Innenbereich geeignet, auf stark und wenig belasteten Flächen. Auf strapazierten Bereichen ist eine zusätzliche Versiegelung notwendig. Überstreichbar ohne Vorbehandlung. Trockenzeit: Nach 1 Stunde handtrocken, nach 6 Stunden überstreichbar. Ausgehärtet nach ca. 14 Tagen. (NICHT kratzen!) Verarbeitung: Bei Temperaturen zwischen 10-25° streichen. Gut umrühren, mit Pinsel oder Lackrolle auftragen. Haltbarkeit: Bei 5 – 25 Grad zirka 2 bis 3 Jahre, frostfrei lagern. Anmerkungen: Hitzebeständig bis zu 180°. Bewahre die Reste in einem Glasgefäß auf. Außenbereich: Die Farbe kann auch für den Außenbereich genutzt werden. Dunkle Farben können schneller ausbleichen. |
Lack Matt: | Reichweite: 750ml reichen beim doppelten Anstrich für bis zu 6qm. Doppelter Anstrich wird für ausreichende Stabilität und Farbkraft benötigt. Anwendung: Für Innenbereich geeignet, auf wenig belasteten Flächen. Auf strapazierten Bereichen ist eine zusätzliche Versiegelung notwendig. Überstreichbar ohne Vorbehandlung. Trockenzeit: Nach 1 Stunde handtrocken, nach 6 Stunden überstreichbar. Ausgehärtet nach ca. 14 Tagen. Verarbeitung: Bei Temperaturen zwischen 10-25° streichen. Gut umrühren, mit Pinsel oder Lackrolle auftragen. Haltbarkeit: Bei 5 – 25 Grad zirka 2 bis 3 Jahre, frostfrei lagern. |