Hinweis zur Farbdarstellung
Es kann bei der Farbdarstellung auf deinem Bildschirm zu Abweichungen kommen. Bei Fragen wende dich bitte direkt an unsere Kundenberatung via +49 941 206 068 20 oder WhatsApp, oder nutze für eine reale Darstellung der Farben unsere Farbkarten.
Sisal Kreidefarbe | Lack Eggshell 750ml
Dieses Produkt verkaufen wir leider momentan nur in Deutschland. Hier findest Du andere tolle Farben und Produkte, die wir direkt zu Dir liefern.
Zu den FarbenDas sagen unsere Kunden
Painting the Past Sisal Kreidefarbe
Sisal kennen wir als stabile Naturfaser, die aus Agavenblättern gewonnen wird. Mit Sisal hat Painting the Past einen weiteren attraktiven Naturton kreiert. Dabei handelt es sich um einen dunklen Beigeton, der im Gegensatz zu Painting the Past Nude leichte Grünanteile enthält. Als Wandfarbe sollte Sisal nur an einer Wand eines Raumes eingesetzt werden, ansonsten könnte leicht eine etwas düstere Atmosphäre entstehen. Sisal ist sehr neutral und kann wunderbar mit kräftigen Farben kombiniert werden. Eine besonders gute Ergänzung zu Sisal bilden Blaugrün-Töne wie Peacock oder Aloe Vera. Auch die intensiven, leuchtenden Boho-Farben wie Hippy und Indigo passen gut zu diesem neutralen Naturton.
Sisal in der Anwendung
Ermittle zunächst, wie viele Quadratmeter du zu streichen hast. Die Wandemulsion von Painting the Past gibt es ausschließlich im 2,5l-Eimer. Kreidefarbe nämlich ist außerordentlich ergiebig: ein 2,5 l-Gebinde reicht aus, um 30 Quadratmeter einmalig zu streichen. Nach dem zweiten Anstrich hat deine Wand dann die voluminöse, pudrige Oberfläche, die Kreidefarbe so besonders macht. Rühre nach dem Öffnen der Dose die Farbe kräftig durch und gieße die Emulsion in eine Farbwanne. Für den Farbauftrag empfehlen wir eine kleinere Malerwalze. Da Kreidefarbe recht dickflüssig ist, kann eine breite Farbrolle zu schwer werden. Du wirst feststellen: die Farbe spritzt, kleckert und riecht nicht. Wenn du mit einem Farbsprühsystem arbeiten willst, solltest du die Farbe mit circa 10% Wasser verdünnen.
Sisal unter baubiologischen Gesichtspunkten
Die wasserbasierte, matte Kreideemulsion ist diffusionsoffen und unempfindlich gegen Feuchtigkeit. Damit ist sie ökologisch empfehlenswert und eignet sich ganz besonders für umweltbewusstes Renovieren. Gerade für die Sanierung von Alt- und Fachwerkbauten sind die Wandemulsionen von Painting the Past besonders geeignet. Sie lassen deine Wände atmen, so dass diese etwaige Feuchtigkeit in den Raum abgeben können.