Wandvertäfelung DIY: Wandverkleidung aus Holz selber bauen
5 Min Lesezeit
Wandvertäfelungen erleben zur Zeit eine Renaissance. Nun hat nicht jeder einen Schreiner zur Hand, der eine solche Holzverkleidung fachmännisch bauen kann. Wir zeigen dir daher mit dieser DIY-Anleitung, wie du dieses Projekt gut selbst schaffen kannst. Auch wenn du noch nie mit Holz gearbeitet hast, wirst du feststellen, dass es gar nicht so schwer ist, eine Wand mit Holzlatten und Profilleisten zu verkleiden.
Die Holzvertäfelung planen
Gerade Holzkassetten, die nur den unteren Raumteil bedecken, sind nicht nur ein attraktives gestalterisches Detail, sondern oft noch äußerst praktisch: Sie schonen die Wand. Eine Wandverkleidung aus Holz verträgt Schmutz und Stoß und kann problemlos gereinigt werden.
Zunächst solltest du festlegen, wo die Holzvertäfelung genau hin soll und was für einen Eindruck du mit ihr erzielen willst. Was passt am besten zu deinem Einrichtungsstil?Wie bei allen handwerklichen Arbeiten ist es wichtig, strukturiert an die Arbeit heranzugehen.
Wandkassetten oder Lamellenwand (Slatwall)?
Holzverkleidung an der Wand halbhoch oder vollflächig?
Kassettierung klassisch oder modern?
Klassische Wandvertäfelung?
Oder doch lieber modern? Was passt zu dir?
Wandvertäfelung - hier findest du weitere Ideen
Das brauchst du für deine Wandvertäfelung
- Skizzen: Mach dir einen genauen Plan!
- Holzlatten, auf die richtige Länge zugeschnitten
- Montagekleber
- Putzlappen und Eimer: um die Flächen zunächst gründlich zu reinigen: Die Oberfläche muss staub- und fettfrei sein, damit dein Anstrich gut hält
- Wasserwaage und Winkelmaß
- Wandfarbe oder Holzack
- Pinsel, Rolle und Farbwanne: Am besten gießt du den Lack oder die Farbe in die Farbwanne. Ecken und Kanten sowie Vertiefungen streichst du mit dem Pinsel, die Flächen mit der Rolle
- Leiter oder kleine Arbeitsplattform: um besser bis an die Decke zu kommen
Schritt-für Schritt-Anleitung zu deiner Wandvertäfelung
Schritt 1: Vorbereitung
Nachdem du mithilfe von Skizzen einen Plan für deine Kassettenwand oder Vertäfelung erstellt hast, geht es an das genaue Ausmessen. Anschließend solltest du das gesamte Material besorgen und bereitstellen.
Schritt 2: Anzeichnen
Verwende unbedingt Wasserwaage und Winkelmaß, wenn du mit Bleistift die Umrisse anzeichnest.
Schritt 3: Zuschneiden
Schritt 4: Wand streichen
Anschließend streichst du die Wand oberhalb der Wandverkleidung mit der gewünschten Farbe.
Schritt 5: Leisten aufbringen
Schritt 6: Unebenheiten ausbessern & Streichen
Videoanleitung
Wandvertäfelung in weiß oder bunt: Tipps zur richtigen Farbwahl
Weiß, schwarz, grau oder grün? Oder doch lieber einen knalligen Farbton? Welche Farbe du für deine Vertäfelung wählst, hängt ganz davon ab, wie du deinen Raum gestalten möchtest und zu welchen anderen Farben deine Kassettierung passen soll. In den meisten Fällen aber gilt die Regel, dass der untere Teil einer Wand dunkler gestaltet werden sollte als der obere. Kräftige und intensive Farbtöne sollten also auf die Kassettenwand, die helle Farbe auf die Wand darüber.
Je nachdem, wie stark deine Wandvertäfelung belastet wird, kannst du sie mit unseren MissPompadour Wandfarben oder Lacken streichen. Der Alles Streichen Lack! ist auf jeden Fall die richtige Wahl. Auch unsere CosyColours Kreidelacke sowie die LittlePomp Kreidelacke in sanften Pastelltönen sind gut geeignet. Dient deine Wandvertäfelung hauptsächlich zur Dekoration, kannst du sie auch einfach mit unseren Wandfarben streichen.
Tipp: Verwende Farbstifte für deine Skizzen, die du am Anfang deiner Arbeit anfertigst, um dir ein ungefähres Bild von der Farbgestaltung zu machen.
Häufig gestellte Fragen
Welches Holz eignet sich für Wandvertäfelungen?
Was gibt es für Wandverkleidungen aus Holz?
Welche anderen Wandverkleidungen gibt es noch?
Schon fertig gelesen?
Hier findest Du weitere spannende Themen.